Petitesse – Ist gesunde Ernährung unwichtig?

Gesunde Ernährung ist alles andere als eine Petitesse. Sie ist wichtig für hohe Lebensqualität und Garant für Wohlbefinden und Gesundheit

gesunde Ernährung ist keine Petitesse
gesunde Ernährung ist keine Petitesse

Die moderne Gesellschaft ist geprägt von Hektik, Stress und einem ständigen Drang nach Effizienz. Oftmals werden dabei wichtige Aspekte des Lebens, wie die eigene Gesundheit, vernachlässigt oder als „Petitesse“, also als unwichtig und nebensächlich, betrachtet. Das Wort „Petitesse“ ist fast aus dem Sprachgebrauch verschwunden – es passt aber gut zum Thema „Ernährungsberatung“. Dazu nehmen wir oftmals das Geschenk der eigenen Gesundheit als selbstverständlich hin und erst wenn wir krank oder sogar chronisch krank werden, dann merken wir:

„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“ Arthur Schopenhauer

Doch ist Ernährung und Prävention wirklich so unwichtig und nebensächlich, wie es in unserer Gesellschaft angesehen wird? Jeder weiß, dass ein gesunder Lebensstil wichtig ist, aber die meisten Menschen können dieses Wissen nicht in tägliche gesunde Routinen verwandeln. Oder ganz anders gefragt: Welche Voraussetzungen muss es denn geben, damit ein gesunder Lebensstil im täglichen Leben überhaupt nachhaltig durchführbar ist?

Ernährungswandel ist erkennbar

Schauen wir uns doch mal an, wie wir mit dieser „Petitesse“ einen Schlüssel zu einem gesünderen und erfüllteren Leben in der Hand haben. Und bleiben wir zuversichtlich: Der Wandel in der Ernährung ist längst da und viele Entwicklungen stimmen positiv, die auf eine gesunde und nachhaltige Ernährungskultur hinweisen:

  • Zunehmender Trend zu pflanzenbasierter Kost,
  • Erkennbarer Trend zu nachhaltigen Ernährungsentscheidungen,
  • Trend zu „Longevity“ (gesund alt werden und sein),
  • Fokus Darmgesundheit,
  • Alkoholfreie Alternativen boomen.

https://www.nutrition-hub.de/post/trendreport-ernaehrung-trends-2025

Die Bedeutung der Ernährung für Körper und Geist

Ernährung ist also viel mehr als nur Nahrungsaufnahme. Sie ist der Treibstoff, der unseren Körper am Laufen hält, unsere Zellen ernährt und unsere geistige Leistungsfähigkeit beeinflusst. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vitaminen, Mineralstoffen und anderen essenziellen Nährstoffen ist, kann das Immunsystem stärken, chronischen Krankheiten vorbeugen und das allgemeine Wohlbefinden verbessern.

1. Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit

Eine gesunde Ernährung spielt eine entscheidende Rolle bei der Prävention zahlreicher Krankheiten. Beispielsweise kann eine ballaststoffreiche Ernährung das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes senken. Omega-3-Fettsäuren, die in fettem Fisch und einigen Pflanzenölen enthalten sind, unterstützen die Herzgesundheit und können entzündungshemmend wirken. Darüber hinaus fördert eine ausreichende Zufuhr von Kalzium und Vitamin D die Knochengesundheit und beugt Osteoporose vor. Die richtige Ernährung stärkt dein Immunsystem wie einen Muskel und lässt dich viel weniger krank sein. Schau dir hierzu meinen erfolgreichen Online-Kurs IMMUN4You an:

2. Einfluss auf die geistige Gesundheit

Unsere Ernährung beeinflusst nicht nur den Körper, sondern auch den Geist. Studien haben gezeigt, dass eine ausgewogene Ernährung das Risiko für Depressionen und Angstzustände verringern kann. Omega-3-Fettsäuren, Antioxidantien und bestimmte Vitamine wie B12 und Folat sind besonders wichtig für die Gehirnfunktion und das emotionale Wohlbefinden. Hierzu habe ich einen spannenden Blogpost veröffentlicht – Hier kannst du ihn ansehen:

Die wichtige Rolle von Ernährungsberatung und -therapie

Leider schaffen es heute die wenigsten – trotz des umfassenden Wissens – alleine und aus eigener Kraft zu einem täglichen gesunden Lebensstil zu finden. Es braucht dazu systematische Prävention, die so früh wie möglich beginnen sollte – am besten schon im Kindesalter – aber in jedem Alter möglich ist. Es ist nie zu spät anzufangen. Ein flächendeckendes Bewusstsein für die Bedeutung von angemessener Bewegung und richtiger Ernährung ist immer noch so nötig.

Gesundheit versus Krankheit

Das heutige Gesundheitssystem verdient leider diesen Namen nicht – es ist in all seiner Komplexität ein Krankheitssystem geworden, weil bedauerlicherweise wichtige präventive Maßnahmen in jedem Alter nicht genug unterstützt und angeboten werden. Es wird vergleichsweise viel zu viel Geld in technische und pharmazeutische Produkte investiert und präventive günstige Programme vernachlässigt. Das System fördert damit tendenziell das Kranksein und nicht die Gesundheit – oder viel zu wenig davon.

Ernährungsberatung auf dem Abstellgleis

Ernährungsberatung und Ernährungstherapie spielen bezüglich einer gesunden Lebensführung eine entscheidende Rolle. Doch genau diese Tätigkeit wird in Deutschland (und auch in vielen anderen europäischen Ländern) seit jeher stiefmütterlich und nebensächlich behandelt. Diese „Petitesse“ wird von der Ärzteschaft zum großen Teil ignoriert. Die ärztliche Ausbildung ist nicht an Vorsorge, Prävention und gesunder Lebensführung interessiert und behandelt Patienten in der Regel zuerst mit Medikamenten und Tabletten. Nur wenige Patienten erhalten ein Rezept zur Ernährungsberatung und das auch nur, weil sie danach fragen.

Keine Wertschätzung für Ernährung

Es ist die traurige Wahrheit, dass Ernährungsfachkräfte hierzulande weder geschätzt, noch gehört noch gesehen werden. Kaum jemand wird über gesunde Ernährung aufgeklärt oder im Bedarfsfall beraten geschweige denn professionell begleitet. Und das betrifft jedes Lebensalter von jung bis alt. Wahre Lebensqualität bis ins hohe Alter entsteht durch gesunde Routinen und nicht durch Bequemlichkeit. Und um diese gesunden Routinen zu vermitteln braucht es Fachkräfte mit fundierter Ausbildung. Und das sind Diplom-Oecotrophologen und Ernährungswissenschaftler. Dieses enorme Fachwissen kann man nicht in vier und auch nicht in sechs Wochen lernen.

Keine Lobby für gesunde Ernährung

Es gibt hierzulande keine gute Interessenvertretung für gesunde Ernährung und die bestehenden Fach- und Berufsverbände sind zu klein, um auf der politischen Ebene wirklich gehört zu werden.

Marschrichtung Ernährungsberatung nach vorne und nach oben

Jetzt aber Schluss mit Jammern – ja, die Ernährungsberatung war und ist schon immer ein Ladenhüter in Deutschland gewesen und ich stelle mir täglich die Frage, wie dieses extrem spannende, wichtige und täglich notwendige Thema gründlich abgestaubt werden kann, damit es endlich den wohlverdienten und überfälligen bedeutenden Platz in der Gesellschaft einnehmen kann.

Wir halten fest: Wer sich angemessen bewegt, bewusst ernährt und Verantwortung für sich selbst übernimmt, bleibt nicht nur länger fit, sondern entlastet auch die Gesellschaft und die überlasteten Krankenkassen- und Gesundheitssysteme.  

Ich will niemanden Hoffnung machen, dass er 100 wird. Ich will nur die wichtige Botschaft senden:

  • Du kannst sehr sehr sehr viel selbst dazu beitragen, dass du lange gesund, schmerzfrei und dich in deiner Haut rundum wohlfühlst. Und ich unterstütze, begleite und motiviere dich mit Begeisterung auf diesem Weg…

Drei wichtige präventive Maßnahmen für jeden

Prävention bedeutet, Maßnahmen zu ergreifen, um Krankheiten und gesundheitlichen Problemen vorzubeugen, bevor sie auftreten. Dabei geht es nicht nur um den Verzicht auf schädliche Gewohnheiten wie Rauchen oder übermäßigen Alkoholkonsum, sondern vor allem auch um die Integration gesunder Verhaltensweisen in den Alltag.

1. Regelmäßige Bewegung

Angemessene körperliche Aktivität (kein Leistungssport) ist ein wesentlicher Bestandteil der Prävention. Sie fördert die Durchblutung, stärkt das Herz-Kreislauf-System und unterstützt den Muskel- und Knochenaufbau. Darüber hinaus kann regelmäßige Bewegung effektiv Stress abbauen und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Schon 30 Minuten moderate und angepasste Bewegung am Tag können einen signifikanten Unterschied machen.

2. Vorsorgeuntersuchungen

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind ein weiterer wichtiger Aspekt der Prävention. Sie ermöglichen die frühzeitige Erkennung und Behandlung von Krankheiten, bevor sie sich verschlimmern. Beispiele hierfür sind Blutdruck- und Cholesterinkontrollen, Krebsvorsorgeuntersuchungen und Impfungen. Einmal im Jahr einen Check-up ggf. mit Blutuntersuchung beim Hausarzt ist sinnvoll.

3. Stressbewältigung

Stress ist ein häufiger Begleiter des modernen Lebens und kann zahlreiche gesundheitliche Probleme verursachen. Techniken zur Stressbewältigung wie Meditation, Yoga oder Atemübungen können helfen, den Stresspegel zu senken und die mentale Gesundheit zu fördern.

Und zum Schluss noch die Rolle der Achtsamkeit

Achtsamkeit spielt eine zentrale Rolle sowohl bei der Ernährung als auch bei der Prävention. Achtsamkeit bedeutet, im Hier und Jetzt zu leben und bewusste Entscheidungen zu treffen. Indem wir achtsam essen, können wir besser auf die Bedürfnisse unseres Körpers hören und ungesunde Essgewohnheiten vermeiden. Ebenso können wir durch achtsames Leben frühzeitig Anzeichen von Stress oder Krankheit erkennen und entsprechend handeln.

Zum guten Schluss: Petitesse oder Notwendigkeit?

Ernährung und Prävention als Petitesse zu betrachten, ist ein Trugschluss und folgenschwerer Fehler. Vorbeugung und gesunde Ernährung sind grundlegende Bestandteile eines gesunden und erfüllten Lebens. Indem wir auf eine ausgewogene Ernährung achten, regelmäßige Bewegung in unseren Alltag integrieren und achtsam mit uns selbst umgehen, können wir nicht nur unser körperliches und geistiges Wohlbefinden steigern, sondern auch unsere Lebensqualität insgesamt verbessern.

Die kleinen Schritte und Veränderungen, die wir in unserem täglichen Leben vornehmen, mögen auf den ersten Blick unbedeutend erscheinen. Doch in ihrer Gesamtheit tragen sie maßgeblich zu einem gesünderen Leben bei. Ernährung und Prävention sind keine Kleinigkeiten – sie sind essenziell für unser Wohlbefinden und unsere Lebensqualität.

Abonniere meinen Newsletter, damit du die neuesten Informationen zum Thema Ernährung bekommst – Hier kannst du dich anmelden

https://landing.mailerlite.com/webforms/landing/r1d4z0

Schau dich auf meiner Webseite um und buche ein Erstgespräch mit mir:

Schreibe einen Kommentar